Krise: Wie Nationen an Herausforderungen wachsen und Hoffnung für die Zukunft schaffen
In seinem neuen und bisher persönlichsten Buch zeigt der Pulitzer-Preisträger Jared Diamond, wie Nationen erfolgreich mit den gegenwärtigen Krisen wie Klimawandel, sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Polarisierung umgehen können. Anhand historischer Beispiele wie der deutschen Nachkriegsgeschichte, Chiles Umgang mit der Diktatur Pinochets und Japans erzwungener ökonomischer Öffnung 1853 zeichnet er die Muster nach, wie sich Staaten von tiefgreifenden Erschütterungen erholen.
Diamond verdeutlicht, dass bei der Bewältigung von Krisen ähnliche Faktoren entscheidend sind wie beim Umgang mit individuellen Traumatisierungen: sich eingestehen, dass man in einer Krise steckt; eine ehrliche Bestandsanalyse betreiben; die Probleme eingrenzen; Hilfe annehmen und bereit sein, aus Krisen anderer zu lernen. Letztlich gilt es, sich zu verändern, ohne alles infrage zu stellen.
Krise ist ein Buch zur rechten Zeit, das erklärt, wie Nationen an Herausforderungen wachsen und Hoffnung für die Zukunft schaffen können. Nach den Bestsellern Arm und Reich und Kollaps bietet Jared Diamond erneut eine fesselnde Analyse, die zeigt, dass Resilienz der Schlüssel zum Überwinden von Schicksalsschlägen ist - für Individuen ebenso wie für ganze Gesellschaften.